Gibt es wenigstens einen guten Browser?

Der Titel sagt es bereits, es gibt momentan keinen einzigen Browser den man bedenkenlos und vertrauensvoll einsetzen kann und auch nur einfachsten Ansprüchen genügen würde. Artikel, auch in diesem Blog, häufen sich wie man die lästigsten Features deaktiviert oder die Privatsphäre ein wenig besser schützt. Dabei wäre es vermutlich ein Leichtes, aus vorhandenen Versatzstücken einen … Weiterlesen

Windows 10 Upgrade

Erinnert ihr euch an die Ankündigung, Windows 10 sei das letzte Release? Geplant war natürlich das Betriebssystem laufend durch sogenannte Rolling Releases auf aktuellem Stand zu halten. Mit der Ankündigung von Windows 11 wurden diese Pläne anscheinend wieder über den Haufen geworfen. Statt einen sanften Übergang gibt es nun wieder einen harten Schnitt mit einem … Weiterlesen

Sparda-Bank Konto ohne Teo App nutzen

Lange Perioden niedriger Zinssätze haben das klassische Privatkundengeschäft der Banken zutiefst unprofitabel gemacht. Seitdem wird allerlei Ungemach auf die Kunden abgewälzt. Etwa in Form erhöhter Gebühren für triviale Leistungen oder der Erschließung neuer Einkommensquellen durch Auswertungen von Kundendaten und gezielter Werbung über eine, zwangsweise zu nutzende, App. Die Sparda-Bank macht sogar beides und hat dadurch … Weiterlesen

Schönes Wochenende mit drei Fremden und improvisiertem Lied

Ein Straßenmusiker lässt sich vor einem Laden nieder und spielt mit seiner Gitarre. Wenig später geben sich zwei zufällig vorbeigehende Passanten ein Stelldichein und steuern ihren Teil zur Musik bei. Bei so vielen Talenten fragt man sich schon, ob es sich um eine echte Zufallsbegegnung handelte oder doch eher gestellt ist? Wenn dem so sei, … Weiterlesen

Warum es sich bei Wallstreetbets um keinen Hacking-Skandal handelt

Durch die Medien geistert immer wieder die Meldung von Manipulationen, welche die amerikanische Börse gerade in helle Aufregung veretzen, sogar von Hacking ist die Rede. Besonders diese letzte Behauptung ist in Anbetracht der Tatsachen wirklich ärgerlich und könnte nicht ferner von der Wahrheit sein. Der Grund warum wirklich alle Augen auf diesen Skandal gerichtet sind … Weiterlesen

Schönes Wochenende mit: James Murray – Greenlands

Mit Floods hatte ich schon einmal ein Stück von James Murray hier vorgestellt. Nach wie vor bewundere ich die Art wie er es versteht die überwiegend elektronische Musik zu einem ausdrucksstarken Klangteppich zu verweben und die Imagination des Hörers anzuregen. Während Floods in der etwas bedrückenden Zeit anhaltender Ausgangssperren heute geradezu fatalistisch wirkt, nimmt uns … Weiterlesen

Markdown zu Word oder LibreOffice konvertieren

Markdown ist eine wirklich exzellente Art und Weise seine Aufzeichnungen und Notizen anzufertigen, ohne den erschlagenden Funktionsreichtum einer kompletten Office-Suite zu benutzen. In Markdown angefertigte Texte sind außerdem zukunftssicher, kennen keine Versionskonflikte und sind darauf ausgelegt einfach in andere Formate konvertierbar zu sein. In einem anderen Beitrag habe ich bereits dazu geschrieben, daß es sich … Weiterlesen

Wer benutzt noch Firefox in 2021?

Laut Benutzerstatistiken (die auf dieser Seite übrigens datenschutzfreundlich anonymisiert werden) des vergangenen Jahres sind es gar nicht mal so wenige, die Firefox nach einem schwierigen Jahr die Treue halten oder sogar neue Nutzer geworden sind. Mit 36% ist Firefox bzw. Gecko die zweithäufigste verwendete Browserengine auf dieser Webseite und liegt nur knapp hinter Chrome und … Weiterlesen

Soll Verschlüsselung verboten werden?

Heute in den Nachrichten österreichischer Meiden, aber auch auf heise.de wird von einer Deklaration des EU-Ministerrats gesprochen, welche die allumfassende Überwachung und letzten Endes das Verbot von Verschlüsselung zum Ziel haben soll. Ich hoffe es ist klar, welche Folgen eine solche Dystopie haben würde. Jeder sollte sich darüber informieren, was auf uns zu kommt. Hier … Weiterlesen

Ende-zu-Ende Verschlüsselung für Cloudspeicher in 2020

Das Erscheinen der neuen Version von Ubuntu mit Langzeitsupport, Ubuntu 20.04 LTS und insbesondere die KDE-Variante (Kubuntu) hat mich bewogen das Thema Dateiverschlüsselung auf Cloudspeicherdiensten noch einmal zu überdenken. Insbesondere die im KDE-Desktop (Plasma) eingebauten Methoden zur Erstellung sogenannter „Vaults“ mittels EncFS oder CryFS haben mich etwas verwundert und ich nehme es gleich vorweg, beide … Weiterlesen