Erster Versuch mit ChatGPT – eine Invasion durch Rehe
Eine neue AI schreibt unsere Nachrichten und Diplomarbeiten mit links. Ist die menschliche Urteilskraft in Gefahr?
Wege entstehen dadurch, daß man sie geht
Eine neue AI schreibt unsere Nachrichten und Diplomarbeiten mit links. Ist die menschliche Urteilskraft in Gefahr?
„Happy Accidents“ nannte der bekannte Fernsehmaler Bob Ross es immer, wenn er mal wieder einen übergroßen Farbklecks auf eine Leinwand und über ein ansehnliches Bild schmierte. Mit wenigen Pinselstrichen erschuf er damit atmosphärische Farbverläufe und wendete mit einem vorgeblichen Mißgeschick alles zum Guten. Daran mußte ich gerade denken, da nun künstliche Intelligenz mühelos neue Bilder … Weiterlesen
Verschlüsselung durch LUKS ist die bevorzugte Methode Linux-Systeme ab Installation vor Fremdzugriffen zu schützen. Besonders für mobile Endgeräte ist eine Vollverschlüsselung unentbehrlich. Eine andere Empfehlung ist es, stets Root- und Homeverzeichnisse auf unterschiedlichen Partitionen der Festplatte unterzubringen, was wiederum den Schutz der persönlichen Daten bei späteren Systemwechseln oder Migrationen sehr vereinfacht.Die herkömmliche Installationsroutine für Ubuntu- … Weiterlesen
If you are an Estonian ID-card holder or e-resident, wanting to install open-eID on Debian’s latest release bullseye or one of its derivates, this is how you do it! Generally, Estonian RIA-authority is doing a good job supporting ID authentification to the Linux community, yet only Ubuntu is officially supported, which is a pity since … Weiterlesen
Einige von mir häufig eingesetzte Programme erhalten keine automatischen Updates über die Paketverwaltung des Betriebssystems, weil für diese bisher kein Repositorium verfügbar war. Da ich die Updates über eine Reihe verschiedener Geräte wieder automatisiert aktualisieren möchte, habe ich die Möglichkeit ein sogenanntes privates Repositorium zu erstellen (ppa). In erster Linie dient es meinen eigenen Zwecken. … Weiterlesen
Auch nach monatelanger, fehlerfreier Nutzung kann vorkommen, daß Citrix Receiver, ICA-Client bzw. Workspace App unter Linux eine Fehlermeldung ausspucken, meist nach einem Update. Hintergrund der Fehlermeldung sind oft veraltete SSL-Zertifikate. Citrix Client bringt bei Installation eine eigene Sammlung SSL-Zertifikate mit. Es ist ratsam in diesem Fall den SSL-Zertifikatsspeicher des Betriebssystems zu nutzen, welcher durch die … Weiterlesen
Durch Ansammlung von Logs und temporärem Dateimüll kann es vorkommen, daß sich die Rootpartition zusehends anfüllt. Ist der Speicherplatz erschöpft, so kann das System beispielsweise keine Updates mehr installieren und in einigen Fällen ist dies das erste wahrnehmbare Anzeichen dafür, daß etwas aus dem Ruder gelaufen ist. Eine vollständig gefüllte Root-Partition tritt überwiegend bei Systemen … Weiterlesen
Der Titel sagt es bereits, es gibt momentan keinen einzigen Browser den man bedenkenlos und vertrauensvoll einsetzen kann und auch nur einfachsten Ansprüchen genügen würde. Artikel, auch in diesem Blog, häufen sich wie man die lästigsten Features deaktiviert oder die Privatsphäre ein wenig besser schützt. Dabei wäre es vermutlich ein Leichtes, aus vorhandenen Versatzstücken einen … Weiterlesen
Erinnert ihr euch an die Ankündigung, Windows 10 sei das letzte Release? Geplant war natürlich das Betriebssystem laufend durch sogenannte Rolling Releases auf aktuellem Stand zu halten. Mit der Ankündigung von Windows 11 wurden diese Pläne anscheinend wieder über den Haufen geworfen. Statt einen sanften Übergang gibt es nun wieder einen harten Schnitt mit einem … Weiterlesen
Lange Perioden niedriger Zinssätze haben das klassische Privatkundengeschäft der Banken zutiefst unprofitabel gemacht. Seitdem wird allerlei Ungemach auf die Kunden abgewälzt. Etwa in Form erhöhter Gebühren für triviale Leistungen oder der Erschließung neuer Einkommensquellen durch Auswertungen von Kundendaten und gezielter Werbung über eine, zwangsweise zu nutzende, App. Die Sparda-Bank macht sogar beides und hat dadurch … Weiterlesen