Unter Ubuntu gibt es eine Handvoll Anwendungen die nach einem Absturz die oben genannte Fehlermeldung produzieren. In meinem Fall war eigentlich ein virtualisiertes Gastsysten in Virtualbox abgestürzt. Bei Laptops führt allerdings auch die blueman genannte App für die Steuerung von Bluetoothgeräten zum selben Fehlerbild. Es nervte danach fortwährend bei jedem Neustart des Systems mit immer derselben, wenig aussagekräftigen Meldung.
Die Lösung ist denkbar einfach, ist allerdings nicht leicht im Netz zu finden. In einem Systemverzeichnis liegen Absturzberichte, die bei jedem Start aufs Neue mit jener Meldung auf sich aufmerksam machen, obwohl das System ansonsten fehlerfrei seinen Dienst verrichtet. Diese wird man wieder los indem man den Inhalt des Verzeichnis löscht:
sudo rm /var/crash/*
Wer diese Art der Absturzberichte gänzlich abschalten möchte, kann dies auch durch Deinstallation des Pakets apport erreichen, wovon ich abraten würde. Der Vollständigkeit sei hier dennoch die entsprechende Kommandozeile genannt:
sudo apt-get remove apport
Endlich ist die Fehlermeldung weg.
Danke für die Info!
Hallo Patrik.
Deine vorgeschlagene Lösung hat sofort die Meldung beseitigt.
Danke
Gruss Heinz
Hallo Heinz,
freut mich außerordentlich, wenn ich helfen konnte!
Ab sofort lasse ich als Hintergrund Musik Brian Eno laufen. Rockń Roll läuft dann wieder ohne PC-Arbeit.
Gruss Heinz
Hallo und ein herzliches Dankeschön für deinen Beitrag.
Bei mir war im Verzeichnis /var/chrash/ die Datei _usr_bin_gnome-shell.121.crash
nach dem verschieben (unter Adminrechten) dieser Datei in einen anderen neu erstellten Ordner ist bei mir der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Hat das Verzeichnis noch einen anderen Namen? Bei mir kommt die Meldung: „das Entfernen von ‚/var/crash/*‘ ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden“ (Ubuntu 18.04.4 LTS bionic) . Danke!
Auch in den neuen Versionen von Ubuntu hat sich das Verzeichnis zur Ablage der Crash-Reports nicht geändert. Ist das Verzeichnis bereits leer und kann es sein, daß ein anderes Programm Fehlermeldungen produziert?
Ich hatte genau diese Fehlersymptome (z.B. _usr_bin_gnome-shell.120.crash). Ich rate vom Unterdrücken der Fehlermeldungen ab, vom deinstallieren sowieso (Was bereits richtig gesagt wurde).
Bei mir hat geholfen, die Größe des swap-files von 2GB auf 8GB zu erhöhen.
Grüße
danke
sudo apt-get remove apport – das half bei meinem System – Ubuntu Bionic 18.04 vielen herzlichen Dank !
Das klappt wunderbar
Bei mir auch sofort geholfen, xubuntu-18.04, herzlichen Dank. Das Leeren von /etc/crash dagegen hat nichts gebracht. Danke für die Hilfe !
Danke für den guten Tip!
Vielen Dank, jetzt ist alles wieder ok
Auch von mir vielen Dank, die Fehlermeldung nach dem Start ist nach dem löschen der Logdateien im Verzeichnis „/var/crash/“ nicht mehr erschienen.
Vielen Dank, hat mir jetzt schon zweimal geholfen.